Über mich

Barbara KohlroserIch wurde in Zell am See, Österreich, geboren. Ich liebe den Wald, das Spazierengehen, Tennis und Boot fahren.

Kindheit

Als ungeplantes Kind und Überlebende eines Abtreibungsversuches, bei dem meine Zwillingsschwester starb, erblickte ich im Jänner 1974 das Licht der Welt.

Schon früh übernahm das Jugendamt meine Vormundschaft. Mit einem Jahr kam ich zum ersten Mal in permanente, mehrfach wechselnde Fremdbetreuungen. Als ich sechs Jahre alt war, holte mich meine Mutter wieder zu sich. Unser Verhältnis blieb distanziert und geprägt von Vernachlässigung und emotionaler Gewalt.

Mit 17 Jahren ging ich als Kindermädchen nach London, wo ich die gesamten 90er Jahre verbrachte.

London

Ich modelte (um endlich gesehen und geliebt zu werden), und zeitgleich mit den ersten Aufträgen verschlimmerte sich meine Essstörung. Ich fand in Claire Gabriel eine liebevolle Therapeutin, die mich über längere Zeit begleitete.

Von der wohltuenden Wirkung der Rebirthing-Sitzungen (eine Kombination aus Atemtechnik und Gesprächen) angetan, ließ ich mich 1994 zur Rebirthing Practitionerin ausbilden. Mehrere Jahre in Folge assistierte ich zusätzlich beim Rebirthing-Seminar Loving Relationships Training (LRT) mit Bob und Mandy Mandel.

Salzburg

Nach meinen Lebejahren in London sollte nun für mich ein geordnetes Leben beginnen. Kurz nach der Sonnenfinsternis im August 1999 kehrte ich in meine Heimat zurück und studierte in der Stadt Salzburg Informatik. 2008 begann als Software Entwicklerin meine IT-Karriere.

2010 ließ ich mich von Rudolf Kronreif zur NLP Practitionerin ausbilden ("Spirituelles NLP").

Bei meinem Kurs-Kollegen Günter Jungbauer nahm ich regelmäßig an Aufstellungen teil. Dabei lernte ich viel über mich und zwischenmenschliche Beziehungsdynamiken.

Berlin

2018 gründete ich ein Unternehmen (einen Onlineshop), und zog nach längerer Fernbeziehung von Salzburg nach Berlin, wo ich in die IT-Projektleitung wechselte.

2019 besuchte ich mehrere Workshops zum Thema Intuitive Wahrnehmung. Am NLP Institut Berlin intensivierte ich die Anwendung und Leitung der Prozesse von Byron Katie, bekannt als "The Work".

Maria Sanchez machte mich 2019 mit ihren Vorträgen zum Thema „Emotionale Selbstbegleitung“ neugierig auf mehr – so besuchte ich ihren Kurs "Essential Core".

Meine langjährigen täglichen, von Spezialisten nicht erklärbaren Bauchschmerzen bereiteten mir wieder vermehrt Kummer. Ich probierte es mal wieder mit einer Heilpraktikerin. Als auch diese mit ihrem Latein am Ende war, drückte sie mir das Buch Mein Körper, Mein Trauma, Mein Ich von Prof. Dr. Franz Ruppert in die Hand. Ich verschlang es und erlebte kurz darauf meine erste eigene, sehr spannende Selbstbegegnung.

In der IoPT fand ich, was ich mein Leben lang gesucht hatte. Ich war sofort und bin nach wie vor Feuer und Flamme für diese ausgesprochen hilfreiche Methode.

2020 erwarb ich weitere traumatherapeutische Qualifikationen:

  • Prof. Dr. Franz Ruppert - IoPT Kongress "Gesunde Autonomie"
  • Catherine Xavier - Ganzjährige Weiterbildung Identitätsorientierte Psychotraumatherapie nach Prof. Dr. Franz Ruppert
  • Dami Charf - Somatische Emotionale Integration (SEI)® - Entwicklungstrauma und frühe Verletzungen. Kontakt, Beziehung und Sicherheit in der Psychotherapie

2021:

  • Prof. Dr. Franz Ruppert - Update-Seminar für IoPT-Therapeuten
  • Prof. Dr. Franz Ruppert - Seminar zur Anliegenmethode
  • Prof. Dr. Franz Ruppert - IoPT Kongress "Leben oder Überleben"
  • Catherine Xavier - Supervisions-Seminar
  • Catherine Xavier - Jahresgruppe für IoPT Therapeut:innen
  • Catherine Xavier - Jahresgruppe für Absolventen der IoPT Weiterbildung
  • Christine Krokauer - Jahreskurs Heilpraktiker:in für Psychotherapie
  • Dami Charf - Kongress Trauma & Beziehung

2022:

  • Staatliche Zulassung zur Ausübung der Psychotherapie vom Gesundheitsamt Berlin Tempelhof
  • Prof. Dr. Franz Ruppert - Update-Seminare für IoPT-Therapeuten (2x)
  • Prof. Dr. Franz Ruppert - Seminar Täter-Opfer-Dynamiken
  • Catherine Xavier - Jahresgruppe für IoPT Therapeut:innen
  • Catherine Xavier - Jahresgruppe für Absolventen der IoPT Weiterbildung
  • Michaela Huber - Borderline, Dissoziation und Trauma
  • Michaela Huber - Arbeit mit Täterintrojekten bei Komplextrauma
  • Michaela Huber - Trauma und Paarbeziehung

2023:

  • Prof. Dr. Franz Ruppert - Update-Seminar für IoPT-Therapeuten
  • Michaela Huber - Komplextrauma und komplexe dissoziative Störungen

Ein- bis zweimal pro Monat arbeite ich an eigenen Themen. Ich bilde mich mit Fachliteratur weiter und erhalte regelmäßig Supervision. Des weiteren praktiziere ich "Ehrliches Mitteilen" nach Gopal Norbert Klein und biete dies auch an.

Es ist mir ein Anliegen, dass über Traumata gesprochen wird, denn viele Menschen leiden unter den Folgestörungen, oft ohne zu wissen, dass diese keine Schwäche oder Schicksal sind, sondern konkrete Ursachen haben, die mit der IoPT Anliegenmethode integriert werden können, sodass ein freieres Leben möglich ist, Ängste sich reduzieren, Beziehungsfähigkeit wieder erlernt werden kann und der Wiederholungszwang nicht mehr gebraucht wird.

Ich wünsche mir, dass wir als Gesellschaft anfangen hinzusehen, dass wir aufhören, Gewalt und Vernachlässigung zu verharmlosen, und wieder ins Fühlen kommen, in die Verbindung mit uns selbst und infolge mit anderen.

Deshalb fange ich bei mir an, und wenn du magst, unterstütze ich auch dich sehr gerne dabei – mit meinem Wissen, meiner Erfahrung und meiner ganzen Aufmerksamkeit.

Barbara Kohlroser

Wenn du dir ein eigenes Thema ansehen möchtest, vereinbare gerne einen Termin mit mir.